ScienceTeam, 31. Juli 2011

Wir alle, das Team  der Wissenschaftler, sind wieder gut in der Zivilisation  angekommen! Unsere Arbeit  konnten  wir erfolgreich beenden, sodass  wir die nötigen Rohdaten  für eine  spätere Auswertung zusammen haben. Die Tage auf Porcher Island waren  aeusserst spannend und kräfteraubend zugleich! Nach  zahlreichen Naturschauspielen wurden wir  gestern abend vom  Geheul der Woelfe verabschiedet und  heute… Mehr

ScienceTeam, 27. Juli 2011

Hallo hier ist Matthias von Porcher Island. Heute ist der 26.7. Richard und ich sitzen in einem Moor und warten auf den Einbruch der Dunkelheit. Hier herrscht fast absolute Ruhe. Aus der Ferne ist das Rauschen der Brandung zu hören und nur hin und wieder summt eine Mücke oder eine Gnitze am Ohr. Ein wenig… Mehr

ScienceTeam, 22. Juli 2011

Hallo hier ist Matthias vom Science Team. Heute ist der 22. Juli. Die Arbeit im Wald geht nur schleppend voran. 24 Stunden Regen haben wir hinter uns und unsere Kleidung und Schuhe sind komplett durchnässt worden. Vorgestern hat dies eine Zwangspause unter der Regenplane mit wärmendem und trocknendem Feuer erfordert. Richard und Matthias haben sich… Mehr

ScienceTeam, 19. Juli 2011

Wir haben heute den 19. Juli und sind gestern an der Westküste von Porcher Island bei 53°55’32’’ Ost gelandet. Das ist schon ein bisschen ein komisches Gefühl, hier auf einer Insel für die letzten zwei Wochen unserer Reise zu sein. Entlang der Küste zieht sich dichter Nadelwald mit toten Überresten alter dicker Bäume. Knietief kann… Mehr

ScienceTeam,

Hallo, ich bin Kathi und arbeite als Projetleiterin in der Umweltbildung – immer mal wieder auch für die Stiftung Wilderness International.  In diesem Sommer begleite ich nicht die Schülerexpedition, sondern die Wissenschaftler. Als Biologin freue ich mich nun darauf, auf Porcher Island den Wald genauer unter die Lupe (bzw. zwischen die Maßbänder, …) nehmen zu können. In ein paar… Mehr

ScienceTeam, 18. Juli 2011

Hallo, wir sind gut in Prince Rupert angekommen und haben hier Fred, unseren Ornithologen getroffen. Die Fährfahrt auf der Binnenpassage von Port Hardy nach Prince Rupert gestern war sehr eindrucksvoll und entspannend. An der Westküste Kanadas liegen vor dem Festland hunderte größeren und kleineren Inseln. Vancouver Island ist die größte davon. Unsere Fährfahrt führte nahe… Mehr

ScienceTeam,

Hallo, ich bin Bernd, Sozialwissenschafter am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung mit Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklung, Flächenhaushaltspolitik und Wasserwirtschaft. Ich unterstütze auf unserer kleinen Expedition unsere Naturwissenschaftler bei ihrer Datenerhebung und sammle darüber hinaus Eindrücke über das Land und wie die Menschen damit umgehen. Davon möchte ich ein bisschen erzählen: Gestern sind wir längs durch Vancouver Island gefahren,… Mehr

ScienceTeam, 17. Juli 2011

Hallo liebe Lesende, heute schreibe ich Euch zum ersten mal in diesem Blog, und zwar über das Thema Wald, für das ich, während der gesamten Expedition und unter dem Team der Wissenschaftler „zuständig“ bin! Genauer gesagt bin ich damit beauftragt eine Waldinventur in den Waldgebieten der Stiftung durchzuführen, um letztendlich den Biomasse-Bestand und damit den… Mehr

ScienceTeam, 15. Juli 2011

Staubiger Waldboden, eiskaltes Wasser, penetrente Gnitzen und Mücken, das anstrengende Sitzen auf unbequemen Flussbett-Steinen, zu kühle Nächte, um mal kräftigen Mottenanflug am Licht zu haben… ich könnte eine ganze Reihe an Dingen aufzählen, die uns das Leben und Forschen der vergangenen zwei Wochen am Koksilah River schwer gemacht haben. Aber nun, da ich in unserem… Mehr

ScienceTeam,

Hier nun wie versprochen ein paar weitere Bilder aus dem Koksilah-Wald. Matthias